Liebe Yogafreundin, lieber Yogafreund,
alle Kurse finden wieder wie gewohnt statt!
Neue Interessierte und Neugierige sind jederzeit willkommen. Sowohl Yoganeulinge als auch in Yoga Geübte finden bei uns Angebote.
Das neue Programm für das zweite Halbjahr mit Workshops und Veranstaltungen ist "in der Mache" und wird hier veröffentlicht sobald es fertig ist.
Noch eine schöne Sommerzeit wünscht das gesamte Team der Deidesheimer Yogaschule e.V.
Aktuelles Programm zum herunterladen, weiterleiten, ausdrucken, verteilen....
Yoga ist auf der ganzen Welt populär und hat viele Anhänger, die regelmäßig praktizieren. Yoga ist nicht nur Üben auf der Matte sondern es ist ein ganzheitlicher Weg zu seelischem Gleichgewicht und Lebensfreude, zu innerer Freiheit und zu Lebensweisheit.
Das Wort YOGA kommt aus dem Sanskrit und heißt "vereinigen, verbinden mit". Es bedeutet die Vereinigung des Menschen mit sich selbst. Es verbindet den Körper mit dem Atem, mit dem Bewusstsein, mit der Intelligenz, mit dem Geist, mit der Seele.
Yoga ist eine sehr alte Weisheitslehre, die vor 4000 bis 8000 Jahren in Indien entstand. Die ersten schriftlichen Überlieferungen entstanden um 2000 bis 800 v. Chr. und beinhalten die vier Veden (Rigveda, Samaveda, Yajurveda, Arthavaveda). Basierend auf diesen alten Schriften verfasste der Weise Patanjali (ca. 500 bis 300 v. Chr.) seine Yoga-Sutras, in denen er den achtgliedrigen Yogaweg begründet. Darunter finden sich u.a. die Asanas (Yogahaltungen), Pranayama (Atemkontrolle) und Dhyana (Meditation).
Auf dieser Grundlage haben sich viele verschiedene Yogawege entwickelt. Trotz all ihrer Unterschiede berufen sie sich alle auf die gleichen Überlieferungen.
Im Westen hat sich der klassische körperorientierte "Hathayoga" in vielen verschiedenen Facetten und Stilen verbreitet.
Eine Hatha-Yogastunde besteht i.W. aus einer Anfangsentspannung, Atemübungen und Körperhaltungen sowie einer Endentspannung.
Yoga ist ein Weg der hilft, heiterer und gelassener durchs Leben zu gehen. Ein Weg, um zur inneren Ruhe zu finden und um die eigene Vitalität zu erhalten und zu verbessern.
Yoga kann man in jedem Alter anfangen. Ob Junior oder Senior. Für Yoga ist es selten zu früh, aber nie zu spät. Auch muss man weder besonders fit noch beweglich sein. Im Yoga schulen wir die eigene Achtsamkeit, das In-Sich-Hineinspüren, das Wahrnehmen und verhindern so, uns zu überfordern.
Yoga unterstützt uns, unsere eigenen Grenzen zu erkennen.
Zusammenfassend kann man sagen:
... schafft Ausgleich und Harmonie für Körper, Geist und Seele
... bringt Vitalität und neue Energie
... fördert die eigene Wahrnehmung
... hilft gegen Stress
... macht offen für Neues
... inspiriert den Geist
... kennt kein Alter